
zertifizierte Fortbildungsveranstaltung der Landesärztekammer Thüringen, DEGUM & FBA
!!! INFO !!! Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens finden alle Kurse bis einschließlich 31.03.2021 nur ONLINE statt!
Sonographie | Ultraschall | Dopplerkurs | Grundkurs
Dopplerkurs - Grundkurs
Nach ISOUG Guidelines, DEGUM zertifiziert und KBV-Richtlinien-konform.
Mit praktischen Übungen und Videotraining.
KURSSKRIPTEN + HANDOUTS, Sono-App (iPhone, Android).
Teilnehmergebühr
550,00 €
Tag 1
09.00 Uhr Eröffnung
09.30 Uhr Einführung und Überblick über Dopplersonographie
10.15 Uhr Physikalische Grundlagen der Dopplersonographie
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Technische Grundlagen
12.00 Uhr Geburtshilfliche Farbdopplersonographie in der Praxis
12.45 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Live-Demonstration
14.15 Uhr Feto-plazentarer Kreislauf im 1., 2. und 3. Trimenon
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Das kleine Kind und die Dopplersonographie
16.00 Uhr Zusammenfassung des Tages
16.45 Uhr Ende
Tag 2
09.00 Uhr Fragerunde
09.30 Uhr Indikationen Dopplersonographie
10.15 Uhr Dopplersonographie: Aa. uterinae und fetale Überwachung
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Praktische Übungen am Patienten
12.45 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Praktische Übungen am Patienten
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Screening auf Präeklampsie/IUGR mittels Dopplersonographie
16.00 Uhr Zusammenfassung des Tages
16.45 Uhr Ende
Tag 3
09.00 Uhr Fragerunde
09.30 Uhr B-Mode und Dopplersonographie bei Ovarial-Tumoren
10.15 Uhr B-Mode und Dopplersonographie bei Mamma-Tumoren
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Arterieller/venöser Doppler der Schwangeren/nicht Schwangeren
12.00 Uhr Screening/Prävention von Schwangerschaftskomplikationen
12.45 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Interessante Kasuistiken aus der Praxis/Klinik I
14.15 Uhr Interessante Kasuistiken aus der Praxis/Klinik II
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Interessante Kasuistiken aus der Praxis/Klinik III
16.00 Uhr Zusammenfassung des Tages
16.45 Uhr Ende
Sie können uns zum Kurs gern die zur Zertifizierung geforderten Ultraschallbilder vorlegen.
Dies ist aber keine Voraussetzung zur Absolvierung und Zertifizierung des Kurses.
Die Ultraschallbilder können auch noch nach Abschluss der Kursreihe komplettiert werden.